Streithammer
Die Kampf- oder Kriegshämmer erschienen im Laufe des 15 Jhr. in Europa. Sie wurden überwiegend im Südeuropäischen Raum (Italien, Spanien, Portugal) oder Frankreich entwickelt und verwendet. Oft trugen sie geharnischte Fusskämpfer oder ritter welche zum Nahkampf vom Pferde abstiegen. Aber auch dem Ritter zu Pferde und bei hervorragenden Einzelkämpfern war diese Waffe sehr beliebt! Je nach Status und Stand war der Hammer reich verziert. Die sogenannten „Hammerzehen“ dienten zur Zerstörung und „Öffnung“ von Plattenrüstungen und Helmen! Diese Kriegshämmer waren in der Regel bis zu 60cm lang und wogen je nach Ausfertigung 1,5-5 Kg.
Meistverkauft

Gesamtlänge 55cm, Gewicht 1.3kg, Buchenstiel

Länge 55cm, Gewicht 1.5kg, Buchenstiel

poliert, Gesamtlänge 55cm, Gewicht 1.8kg, Buchenstiel

Länge 60cm, Gewicht 1.8kg, Buchenstiel

Länge 58cm, Gewicht 2.2kg, poliert, eisern

Länge 110cm, Gewicht 3.5kg, Buchenstiel

Länge 117cm, Gewicht 3.5kg, Buchenstiel

Länge 152cm, Gewicht 3.2kg, Buchenstiel