Kategorie: | Streitdolche |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Gesamtlänge: | 89cm |
Gewicht: | 2000g |
Material handhaben: | Leder |
Das gotische Anderthalbhänder-Schwert (auch bekannt als "Bastardschwert") ist eine Waffe, die zum Symbol des Hoch- und Spätmittelalters wurde, etwa vom 14. bis zum 15. Jahrhundert. Dieser Schwerttyp gewann an Popularität aufgrund seiner Vielseitigkeit – er konnte einhändig geführt werden, wodurch der Einsatz eines Schildes ermöglicht wurde, oder zweihändig, was größere Kraft und Kontrolle beim Angriff bot.
Anderthalbhänder-Schwerter dieser Ära waren oft schlank, mit einer langen Klinge, die sowohl für Stich- als auch für Hiebangriffe ideal war. Der gotische Stil war für seine Detailverliebtheit bekannt, was sich in der kunstvoll gestalteten Parierstange zeigte, die die Hand des Kämpfers schützte, sowie im oft dekorierten Knauf. Diese Schwerter waren sorgfältig ausbalanciert, um sowohl Schnelligkeit als auch Stärke im Kampf zu gewährleisten.
Gotische Anderthalbhänder-Schwerter waren bei Adligen, Rittern und professionellen Söldnern sehr beliebt. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres durchdachten Designs wurden sie sowohl auf Schlachtfeldern als auch bei Turnieren und Zeremonien eingesetzt. Einige dieser Schwerter waren reich verziert und wurden so zu Symbolen der Macht und des Prestiges ihres Besitzers.
Dieses gotische Anderthalbhänder-Schwert ist ein perfektes Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst. Es bietet eine hervorragende Kombination aus historischer Genauigkeit, Funktionalität und Eleganz. Es ist ideal für Sammler, Reenactment-Enthusiasten und Liebhaber des historischen Fechtens, die seine Ausgewogenheit und Vielseitigkeit zu schätzen wissen.
Antworten