Kategorie: | Gotische Zweihandschwerter |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Gewicht: | 3800g |
Material handhaben: | Leder |
Das gotische Zweihandschwert ist eine ikonische Waffe des Hoch- und Spätmittelalters, die hauptsächlich zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert verwendet wurde. Dieser Schwerttyp, auch bekannt als großes Schwert oder Zweihänder, wurde so gestaltet, dass er mit beiden Händen geführt werden konnte, was ihm enorme Kraft und Reichweite verlieh. Es wurde oft von der Infanterie eingesetzt, um feindliche Pikeniereinheiten zu durchbrechen oder Kavallerieangriffe abzuwehren.
Ein charakteristisches Merkmal des gotischen Zweihandschwertes ist seine beeindruckende Länge und massive Klinge, die sich ideal für kraftvolle Hiebe eignet. Die breite Parierstange, oft mit spitzen Vorsprüngen (sogenannten Ricasso-Haken), bot Schutz und ermöglichte das Abfangen feindlicher Waffen. Der lange Griff bot ausreichend Platz für einen festen Zweihandgriff und gewährleistete maximale Kontrolle über die Bewegungen des Schwertes.
Diese Schwerter waren bei Elitekämpfern und Söldnern, wie den Schweizer Hellebardenträgern oder deutschen Landsknechten, sehr beliebt. Ihre Größe und Kraft symbolisierten oft die Fertigkeiten und die Stärke ihres Trägers, wobei einige Schwerter sogar als Zeremonialwaffen dienten.
Dieses gotische Zweihandschwert ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst. Es wurde entworfen, um historische Genauigkeit mit einer imposanten Ästhetik zu verbinden, und ist somit ideal für Sammler, Reenactment und historischen Schwertkampf.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.